Planung des Arbeitstages und der Woche der Monteure.
Über das Planungsmodul von DSM können Servicemanager sehen, an welchen Aufgaben gearbeitet wird. Die Erfassung von Stunden und Materialien kann direkt in die Aufgabe eingescannt werden.
Im DSM-System schafft das Servicemodul eine starke Grundlage für die Serviceabteilung, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung von Serviceaufgaben und für Monteure in ihrer täglichen Arbeit, Zeit- und Materialaufzeichnungen zu erstellen und zu vervollständigen.
Serviceaufgaben, Vereinbarungen und die tägliche Arbeit in der Serviceabteilung werden erleichtert und können zentral aus einem System verwaltet werden. Die Funktionalität im Servicemodul gibt der Serviceabteilung einen besseren Einblick in die Aufgaben und Vereinbarungen des täglichen Lebens und schafft einen Überblick über die Serviceabteilung.
Das Servicemodul in DSM bietet einen Mehrwert, da es Folgendes ermöglicht:
Wenn Sie eine Serviceabteilung haben, die den Überblick verliert, verwaltet das Servicemodul die tägliche Arbeit, von der Aufgabenerstellung über die Stundenerfassung bis hin zur Abrechnung. Das Modul kann mit den Funktionen kombiniert werden, die für den optimalen Betrieb einer Serviceabteilung benötigt werden.
Mehr erfahren?
Planung des Arbeitstages und der Woche der Monteure.
Über das Planungsmodul von DSM können Servicemanager sehen, an welchen Aufgaben gearbeitet wird. Die Erfassung von Stunden und Materialien kann direkt in die Aufgabe eingescannt werden.
Ihre Serviceaufgaben werden automatisch nach einem festgelegten Stundenlimit oder Zeitraum pro erstellt Maschine. Auf diese Weise sind Ihre Serviceinspektionen und -aufgaben für den Serviceleiter oder Monteur schnell zugänglich.
DSM ist in das Außendienstmanagementsystem REEFTmobile™ integriert
Reeft ist ein Tool für Servicemanager und Installateure.
Das Produkt besteht aus einem Administratorprofil mit Zugang zu einem Webbrowser, wo es möglich ist, die laufende Arbeit zu sehen, die für die einzelnen Mitarbeiter geplant ist. Außerdem ist es möglich, die Aufgaben zu sehen, die noch nicht für einen Installer geplant wurden.
Die Service Manager können Dokumente in Form von PDF, Links etc. anhängen. auf die die Installateure von unterwegs über ihr Handy oder Tablet zugreifen können.
Die Installateure erhalten mobilen Zugriff auf die Reeft-App. Hier sehen sie die Aufgaben, die an dem betreffenden Tag oder für den Rest der Woche für sie bereitstehen. Als nächstes ist es auch möglich, Aufgaben zu sehen, die noch keinem Mitarbeiter zugewiesen wurden. Dies gibt den Installateuren die Möglichkeit, bei fehlenden Aufgaben selbst neue Aufgaben zu übernehmen.
Das Reeft-System hilft unter anderem bei:
Reeft funktioniert offline, sodass Installateure die App verwenden können, ohne online zu sein.
Umgang mit verschiedenen Arten von Dienstleistungsverträgen pro Maschine bei 1 Kunde. Garantie- & Reklamationsquoten auf der einzelnen Maschine können nach Stunden, Zeiträumen usw. gesteuert werden.
Gewinnen Sie Einblick in den individuellen Servicevertrag mit verbrauchten Stunden und Materialien im Verhältnis zum im Servicevertrag festgelegten Festpreis. So ist es einfach, sich einen Überblick über die Einnahmen aus Dienstleistungsverträgen zu verschaffen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Serviceaufgaben, die im System gezielt nach Status, Art und Maschinen angezeigt werden können.
Erhalten Sie Kontrolle über Garantie- und Reklamationsfälle über die Fallübersicht im Garantiemodul. Hier können Sie sehen, welche Entschädigungen für die einzelnen Fälle erhalten wurden.
Automatisch gefüllte Rechnungen nach Vereinbarung über Über- oder Unterstunden, Festpreis etc.
Rechnungen werden automatisch mit den im Servicevertrag oder im Serviceauftrag eingetragenen Informationen ausgefüllt. Gleiches gilt im Zusammenhang mit Festpreisvereinbarungen.
Service-Kits können so eingerichtet werden, dass sie einen bestimmten Satz von Ersatzteilen und Ressourcen enthalten. Dies kann spezifisch pro eingerichtet werden Maschinennummer, Serviceauftragstyp, Rahmennummer oder ähnliches.